Pixan Chenes

Menü

Seminar: Maya-Kultur neu denken

Bedeutung des Seminars

Das Seminar 'Maya-Kultur neu denken' entsteht als Raum für Dialog und Reflexion im Rahmen partizipativer Aktionsforschung, in dem die Stimme der Maya-Gemeinden von Hopelchén, Campeche, eine zentrale Rolle einnimmt. Seine Bedeutung liegt darin, die aktuelle Rolle der Maya-Kultur in der Nachhaltigkeit zu erkennen und sichtbar zu machen, verstanden nicht nur als Umweltschutz, sondern auch als Bewahrung der Identität, der Gemeinschaftspraktiken und des Ahnen-Wissens.

Ko-Kreations-Ansatz

Die Relevanz des Seminars liegt in seinem Ansatz der gemeinsamen Wissensschaffung: Gemeindevertreter, Akademiker und soziale Akteure treffen sich in einem horizontalen Dialograum, der den kollektiven Aufbau von Alternativen für die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung des Landes fördert.

Vorgeschlagene Themen

  • Gemeinschaftsstärken
  • Bienen-Herausforderungen
  • indigene Entwicklung
  • Campeche-Identität
  • Hanal Pixan

Stärkung der NODESS-Mission

Dieses Seminar stärkt die NODESS-Mission durch die Artikulation von Bemühungen zwischen Bildungseinrichtungen, Genossenschaften, lokalen Behörden und Zivilorganisationen und konsolidiert ein Unterstützungs- und gegenseitiges Lernnetzwerk, das sowohl das akademische als auch das Gemeindeleben bereichert.

Die Zukunft neu denken

Auf diese Weise wird es zu einem Mittel, die Zukunft von den Wurzeln der Maya-Kultur aus neu zu denken und ihren Beitrag als lebendiges Erbe und als Motor sozialer Innovation zu würdigen.

Seminar Maya-Kultur neu denken - Maya-Gemeinden im Dialog

Begegnung zwischen Ahnen-Wissen und akademischem Wissen für nachhaltige Entwicklung